
Info
Live vom Festival "Politik im Freien Theater" in Frankfurt am Main
Gegenprobe #4
3. Teil der 4-teiligen Reihe "Mach(t)barkeit. Zum Status quo der Freien Szene"
Mit: Anna Böger, Shirin Sojitrawalla und Michael Wolf
Gespräch on demand
Im Diskussionsformat "Gegenprobe" begutachten regelmäßig zwei Theaterkritiker:innen mit einem Gast drei aktuelle Inszenierungen. Im Rahmen des Festivals "Politik im Freien Theater" im Frankfurt am Main diskutiert das Theatertrio am 4. Oktober 2022 um 21.30 Uhr erstmals vor Livepublikum im Anschluss an die Inszenierung "Kriegsrahmen". Das Gespräch wird auf nachtkritik.plus live übertragen.
nachtkritik.de-Redakteur Michael Wolf begrüßt die Nachtkritikerin und Theater- und Literaturkritikerin Shirin Sojitrawalla und die Schauspielerin Anna Böger zum Gespräch über drei Festivalproduktionen:
ES WAR KEINMAL oder das Märchen von der Normalität von Theater HORA und Henrike Iglesias
Kaffee mit Zucker? von Laia RiCa
Kriegsrahmen von what about: fuego
Alle drei Produktionen waren ab 1. Oktober 2022, 20 Uhr bis 5. Oktober 2022, 23 Uhr auf nachtkritik.plus als Video on demand anzuschauen.
Zu den Diskutant:innen:
Anna Böger
geboren 1977 in München. Ihre Schauspielausbildung erfuhr sie zwischen 1999 und 2001 am Max Reinhardt Seminar in Wien. Ihr erstes Engagement hatte sie am Schauspielhaus Zürich. Weitere Stationen waren das Berliner Ensemble, die Münchner Kammerspiele, das Theater Freiburg und das Schauspiel Köln. Ihr Filmdebüt gab Böger 2006 in der Speed-Dating-Komödie "Shoppen", mit "Salami Alaikum" war sie 2012 für den Grimme Preis nominiert. Einem breiten Publikum ist sie auch aus zahlreichen TV-Rollen z.B. im "Tatort" bekannt.
Shirin Sojitrawalla
Jahrgang 1968, studierte Germanistik, Komparatistik und Politikwissenschaften und absolvierte danach ein Redaktionsvolontariat bei der F.A.Z.. Seit dem Jahr 2000 arbeitet sie als freie Autorin mit den Schwerpunkten Theater und Literatur für den Deutschlandfunk, nachtkritik.de, Frankfurter Rundschau, taz, Theater der Zeit, Frankfurter Hefte und andere. Von 2016 bis 2020 war sie Jurorin beim Berliner Theatertreffen, seit 2019 ist sie Mitglied der Jury für den Hauptstadtkulturfonds, und seit 2020 gehört sie dem Frankfurter Theaterbeirat an. Sie lebt in Wiesbaden.
Michael Wolf
Geboren 1988 in Gummersbach. Er hat Medienwissenschaft und Schreiben in Potsdam, Hildesheim und Wien studiert. Seit 2014 arbeitet er als freier Kulturjournalist für Online- und Printmedien, u. a. für Der Tagesspiegel, Der Freitag, Zeit Online und Neues Deutschland. Seit 2016 ist er Redakteur bei nachtkritik.de. Seit 2017 schreibt er hier die Kolumne "Als ob". Er war bei der 10. Ausgabe von „Politik im Freien Theater“ 2018 in München als Moderator von Publikumsgesprächen dabei.
Die Gesprächsreihe "Mach(t)barkeit. Zum Status quo der Freien Szene" ist eine Kooperation von nachtkritik.de mit der Bundeszentrale für politische Bildung (BpB). Das erste Gespräch der Reihe fragte nach Zugänglichkeit und klassistischen Schranken im zeitgenössischen freien Theater (#1 Macht euch verständlich!). In der zweiten Diskussion ging es um Förderbedingungen und Arbeitsstrukturen (#2 Macht der Strukturen)
Kommentare
Es wurde noch keine Kommentare eingestellt