
Info
Play Time II: Schwere Stoffe | "Fake it till you make it" | Schauburg München
"Fake it till you make it"
Streaming
für Menschen ab 13 Jahren
Schauburg München
Dauer: 90 Minuten
Kendi ist ein Social-Media-Star. Oder auf dem besten Weg dahin. Nur müssen die Lippen noch etwas voller werden, die Brüste größer, und für die Choreos sollte sie härter trainieren. Das reden der jungen Frau zumindest ihre Mutter, ihr Manager und die Mitarbeitenden der Produktionsfirma ein, mit denen Kendi ein Musikvideo dreht. Wie es entsteht, sieht man in "Fake it till you make it" live: Die Bühne ist das Studio, die Zuschauer:innen werden zu Voyeuren.
In Zeiten von Fake News und medialer Manipulation stellt die Inszenierung die Frage, "wem wir die Macht über die Geschichten geben, die wir glauben wollen", wie es bei der Schauburg München heißt. Stephanie van Batum und Florian Schaumberger haben mit "Fake it till you make it" eine intensive, erschreckend erhellende Dokutainment-Show über Social Media und die Kosten einer vermeintlich makellosen Selbstinszenierung entwickelt.
"Die Optimierungsmaschinerie ist scharfsinnig seziert, choreografisch präzise und unterhaltend in Szene gesetzt; sie steckt voll abstruser Komik und ist dennoch erschrecken mit anzusehen." (Süddeutsche Zeitung)
"Fake it till you make it"
Konzept & Inszenierung: Stephanie van Batum, Florian Schaumberger, Video & Bühne: Florian Schaumberger,
Kostüme: Bettina Kirmair, Bühnenmusik & Beats: Jonas Braun, Songwriting: Nalan Karacagil, Licht: Jochen Massar
Beleuchtung Musikvideos: Nikolai Knobloch, Dramaturgie: Katharina Mayrhofer, Anne Richter, Social Media Beratung:
Alma Detloff, Theaterpädagogik: Till Rölle.
Empfohlen ab 13 Jahren
Dauer: 90 Minuten
www.schauburg.net/de/fake-it-t...
"Play Time – Stream & Diskurs Junges Theater" ist eine Kooperation von nachtkritik.de und der Kulturstiftung des Bundes im Rahmen des Programms "Jupiter – Darstellende Künste für junges Publikum". Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Das Gesamtprogramm zum Schwerpunkt "Schwere Stoffe" finden Sie hier. Am 13. Oktober diskutiert Anne Richter, Stellvertretende Intendantin & Dramaturgin an der Schauburg München, mit der freien Regisseurin Hannah Gehmacher und Ulrike Leßmann, Chefdramaturgin am tjg – Theater junge Generation Dresden, anhand von Beispiel-Inszenierungen wie "Fake it till you make it" über das Thema "Schwere Stoffe".
Wenn Sie weiter über Theaterstreamings für junge Menschen sowie über Beiträge zum Jungen Theater auf nachtkritik.de informiert werden wollen, können Sie unseren nachtkritik-"Newsletter Junges Theater" abonnieren.