
Info
Diskussion "Art in Conflicted Areas", mit: Natalia Vorozhbit, Oksana Lemishka, Andrii Palatnyi, Mitschnitt vom Dezember 2021 | Münchner Kammerspiele
"Art in Conflicted Areas", Mitschnitt des Gesprächs im Dezember 2021 bei Festival “Entfernte Nachbar*innen” Kyiv - München an den Münchner Kammerspielen im Rahmen des Sisterhood Programms.
Mit: Natalia Vorozhbit (Dramatikerin), Oksana Lemishka (Sozialwissenschaftlerin), Andrii Palatnyi (Kurator des Gogolfests). Moderation: Martín Valdés-Stauber. Dauer: 1 Stunde 20 Minuten
Das Festival "Entfernte Nachbar*innen" Kyiv – München fand im Dezember 2021 an den Münchner Kammerspielen im Rahmen der Sisterhood des Hauses mit ukrainischen Künstler:innen statt. Die Talks wurden gehostet von der School of Resistance / Milo Raus
Wir zeigen den Mitschnitt des Panels "Art in conflicted areas", in dem die Dramatikerin, Drehbuchautorin und Regisseurin Natalia Vorozhbyt über ihre Recherchen, Erfahrungen und Dreharbeiten in Konfliktgebieten berichtet.
Natalia Vorozhbyt, in Kyiv geboren, studierte Dramatik am "Maxim Gorki Literatur Institut" in Moskau und schrieb bisher über 15 Theaterstücke. Sie sagt, daSs ihr Leben sich in die Zeit vor 2014 und in die Zeit danach teilt und sie glaubt, dass es der Mehrheit der Ukrainer so geht, die 26 Jahre nach der Unabhängigkeit und kurz nach den Majdan-Protesten plötzlich mit den gewälttigen Auseinandersetzungen im Donbass und der Annexion der Krim konfrontiert waren.
Vorozhbyt war eine der ersten Theatermacher:innen, die 2014 im Donbass zu arbeiten begann und Mitgründerin der dokumentarisch arbeitenden Theatergruppe Theatre of Displaced People.
Ihr Stück "Bad Roads" (Zerstörte Straßen) entstand als Auftragsarbeit des Royal Court Theatre London und wurde dort auch uraufgeführt. Wir zeigen parallel einen Mitschnitt der Inzenierung von Tamara Trunova, die am Left Bank Theatre in Kyiv entstand und in der Ukraine mehrfach ausgezeichnet wurde. Mehr Informationen und zum Stream hier.