
Info
"Civilisation" (Kultur) | Fast Forward Festival
"Civilisation" ("Kultur")
von Jaz Woodcock-Stewart / Morgann Runacre-Temple
In Kooperation mit dem Fast Forward Festival / Staatsschauspiel Dresden
+ Chat: am Freitag, 10. Dezember, ab 19 Uhr, Schauen und Chatten mit Festival-Kuratorin Charlotte Orti, nachtkritik-Redakteurinnen Simone Kaempf und Esther Slevogt, evtl. beteiligten Künstler:innen und allen Interessierten. Der nachtkritik.plus-Chatroom öffnet um 18.30 Uhr
Man kann sagen, CIVILISATION beginnt mit einem Fön oder als Tag im Leben einer jungen Frau. Aber das stimmt nicht. Man kann sagen, CIVILISATION "ist viele Dinge gleichzeitig: Theater, Tanz, Performancekunst, erhellend und rätselhaft, ausgelassen und herzzerreißend" wie es der Theaterkritiker Liam Rees 2019 nach der Uraufführung in Edinburgh tat. Das beschreibt eine Inszenierung, bei der nicht so einfach zu erklären ist, wie sie das macht, was sie macht. CIVILISATION führt schrittweise in die Situation, um die es geht, spannt den Bogen und ist geduldig genug, damit sich das, was es zu verstehen gibt, im Betrachter ereignen kann - so verwirrend oder so fundamental, wie man*frau es lässt, so warm und so rückhaltlos, wie es geht. Verblüffend ist bei CIVILISATION die theatrale Form, mit der Regisseurin Jaz Woodcock-Stewart und ihre künstlerischen Kollaborateur*innen das Publikum mit auf die Reise nehmen. Während Sophie Steer einen Monolog nahezu ohne Worte spielt, öffnen die drei Tänzer*innen ein Paralleluniversum, durch das sich Gefühle einen Weg bahnen. Und diese Dramaturgie ist so zwingend, poetisch, direkt und erlebbar, dass sie ein gewaltiges Echo erzeugt.
Jaz Woodcock-Stewart hat in London Schauspiel und Regie studiert, ihre eigene Gruppe gegründet, als Regieassistentin gearbeitet, Stücke geschrieben und Projekte mit Schauspiel- und Tanzstudierenden inszeniert. CIVILISATION ist ihre dritte eigenständige Stückentwicklung und Regiearbeit, bei der sie erstmals Schauspiel und Tanz zusammenbringt.
"Civilisation" wurde mit dem Preis des Festivals ausgezeichnet, mehr zur Jurybegründung.
Text & Regie: Jaz Woodcock-Stewart, Choreografie: Morgann Runacre-Temple & Ensemble, Produktion: Antler, Bühnenbild & Kostüm: Charlotte Espiner, Licht Design : Alex Fernandes, Produktionsassistenz: Eve Allin, Technische Leitung: Fergus Waldron, Abendspielleitung: Bryony Byrne, Produktionsvideo: Richard Perryman, Produktionsfotos: Alex Brenner.
Mit: Imogen Alvares, Sophie Steer, Stefania Pinato, Brannon Yau, Lucy Ellinson.
In Zusammenarbeit mit: Lise Smith, Claire Gaydon, Laura Lorenzi, Fern Grimbley, Jack Anderson, Chihiro Kawasaki, Gabriella Schmidt, Amy Drew and Riley Wolf
Mit der Unterstützung von: New Diorama Theatre, Battersea Arts Centre, HOME Manchester, Arts Council England. Erstproduziert für: First Drafts at the Yard Theatre / Underbelly, Edinburgh Fringe, 2019
jaz woodcock stewart
Mehr über alle acht Arbeiten des Fast Forward Festivals 2021
Kommentare
Es wurde noch keine Kommentare eingestellt