12. April 2021

Virtueller Kettenzug

zurück
zurück
18. Januar 2022

Urheber:innen
digital.DTHG

Digital.DTHG Mitarbeiter Vincent Kaufmann hat das Theaterlabor des Studiengangs Theater- und Veranstaltungstechnik der Beuth Hochschule Berlin ins Digitale überführt und ein maßstabsgetreues 3D-Modell des Schulungsraumes erstellt.

 

Dort kann zum Beispiel die Übung “Virtueller Kettenzug” stattfinden: Einerseits gibt es die Möglichkeit, die Bestandteile, den Aufbau und die Funktionsweise von D8 / D8+ / C1 Kettenzügen in einem explorativen Modus kennenzulernen, andererseits kann eine vom Dozenten vorbereitete Aufgabe aus einem Veranstaltungskontext mit der richtigen Wahl des Kettenzuges und Zusammenstellung von zugehörigen Bauteilen gelöst werden. Für diese Prototypen-Erstellung wurde die Software SIMLAB Composer verwendet – in Vorbereitung für das Seminar mit den Studierenden.

 

Zum Artikel auf digital.DTHG

Activity Score
views_count
Thumbs Up
Erhellend!
Verstehe ich nicht
Gefällt mir

Kommentare

Es wurde noch keine Kommentare eingestellt

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

OnePager anlegen / bearbeiten