THINK Hybrid Spaces
Werkstattgespräch

Urheber:innen:
DE:HIVE Game Hub der HTW Berlin
Akteur:innen:
Pablo Dornhege, Anna Hentschel, Søren Krahl, Sebastian Plesch, Jules Pommier, Franziska Ritter, Max Warsinke, David Witzgall
Experimentelles Dinner zwischen Real + Digital
=> Mit: Pablo Dornhege, Anna Hentschel, Søren Krahl, Sebastian Plesch, Jules Pommier, Franziska Ritter, Max Warsinke, David Witzgall
Während wir on-screen und on-site aus mitgebrachten Zutaten gemeinsam ein Rezept entwickeln und zubereiten, diskutieren wir das Potenzial hybrid-realer Räume für das Theater mit den Gästen Franziska Ritter und Pablo Dornhege aus dem Forschungsprojekt Im/material Theatre Spaces der Deutschen Theatertechnischen Gesellschaft.
Als spielerischer Rahmen dient das Potluck Dinner – ein Treffen mit Freunden und Freundinnen, zu dem Zutaten mitgebracht und ein Gericht spontan gekocht wird. Können wir in einer hybrid-räumlichen Anordnung aus Game Engine, Green Screen Studio, Streaming und Live Event zusammen kochen, Zutaten digital weitergeben und uns auf Rezepte und Zubereitung einigen? Wir laden euch ein, genau das mit uns auszuprobieren!
Von verschiedenen Orten aus könnt ihr in unterschiedlichen Rollen zu Mitspielenden werden, interagieren und mitbestimmen – und dabei neue Ideen für hybrid-reale Theaterräume entwicklen.
Guten Appetit.
THINK Hybrid Spaces fand am 21. Oktober 2021 als Veranstaltung des Projekts cross:play am DE:HIVE Game Hub der HTW Berlin statt und wurde gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, Innovatives Potential Kultur und die Senatsverwaltung für Kultur und Europa.
Kommentare
Es wurde noch keine Kommentare eingestellt