im Rahmen der Reihe Play Time – Stream & Diskurs junges Theater #6
"dÄmonen"
Vonder Mühll / Thuwis / Biedermann
Ein Tanztheater ab 12 Jahren
Koproduktion von Theater Sgaramusch Schaffhausen, FFT Düsseldorf,
ROTONDES Luxemburg, TAK Theater Liechtenstein Schaan
Dauer: 1 Stunde
"dÄmonen" wurde im Juni 2023 beim Westwind Festival von der Preisjury als beste Arbeit ausgezeichnet. In der Begründung heißt es: "Mit einer radikal sensiblen Direktheit treten die Performer*innen mit dem Publikum in Kontakt und schaffen eine bis zum Ende verbleibende Verbindung. Eine Verbindung, die Mut macht sich (auch vor sich selbst) zu öffnen und zu erkennen gibt: du bist nicht allein mit deinen Gefühlen. (...) Die Inszenierung schafft es, das Thema Depression sichtbar zu machen und zu reflektieren, das vor allem in den letzten Jahren stark präsent und relevant in unserer Gesellschaft ist."
Zur Inszenierung schreibt das Theater Sgaramusch:
Wir haben nicht immer alles unter Kontrolle. Wir lassen uns gehen. Wir sind nicht immer nett. Wir fühlen uns manchmal traurig, manchmal wütend, ohne zu wissen warum. Und auch wenn wir uns oft dafür schämen, sind unsere Dämonen ein Teil von uns, der uns lebendig macht. Wie sehen deine Dämonen aus? Sprichst du mit ihnen? Tanzen sie mit dir? "dÄmonen" ist das Ergebnis einer intensiven Recherche mit Kindern und Jugendlichen. Ives und Nora sind erwachsen, bringen Dämonen aus ihrer Kindheit mit und versuchen, ihren heutigen Dämonen in die Augen zu schauen. Im Theater entsteht ein furchtloser Begegnungsraum, in dem wir unsere Dämonen zum Tanz bitten.
"dÄmonen"
Stückentwicklung des Ensembles
Regie: Hannah Biedermann, Choreografie und Performance: Ives Thuwis und Nora Vonder Mühll, Sound Design und Musik: Johannes Birlinger, Ausstattung: Regina Rösing, Mitarbeit Konzept und Tourneetechnik: Stefan Colombo, Produktionsleitung: Cornelia Wolf.
Dauer: 1 Stunde
Tanztheater, empfohlen ab 12 Jahren
Koproduktion von Theater Sgaramusch Schaffhausen, FFT Düsseldorf, ROTONDES Luxemburg, TAK Theater Liechtenstein Schaan
www.sgaramusch.ch/
Foto © Christian Herrmann
Alle, die über das Programm von "Play Time" auf dem Laufenden bleiben wollen, können hier den nachtkritik-"Newsletter Junges Theater" abonnieren.
"Play Time – Stream & Diskurs Junges Theater" ist eine Kooperation von nachtkritik.de und der Kulturstiftung des Bundes im Rahmen des Programms "Jupiter – Darstellende Künste für junges Publikum" . Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Dieser Schwerpunkt entstand in Kooperation mit dem Kinder- und Jugendtheaterzentrum in der Bundesrepublik Deutschland.


