
Info
Play Time III: Klimakrise | "Die Verdunkelung" | Piccolo Theater Cottbus
"Die Verdunkelung"
Eine Eigenproduktion des Jugendklubs des Piccolo Theater Cottbus
Ab 14 Jahren.
In "Die Verdunkelung" verleiht eine Gruppe junger Spieler:innen ihrer Wut, ihren Sorgen und ihren Forderungen Ausdruck. Ist der Planet noch zu retten? Oder haben die Erwachsenen wirklich immer noch nichts verstanden? Obwohl die Vorstellung von grenzenlosem Wachstum und ungebremstem Fortschritt in steigenden Temperaturen und zunehmenden Extremwetterlagen ihr natürliches Ende findet?
Als Chor prangert der Piccolo Jugendklub die Ignoranz der Politik an, spricht über die Gräuel der Massentierhaltung und die Proteste der Aktivist:innen von Ende Gelände. Viele der Texte sind in den Proben entstanden, zitiert werden aber auch Brecht, der Schriftsteller Jonathan Safran Froer, die Journalistin und politische Aktivistin Naomi Klein und der Komponist Mathies Rau.
Eindringlich warnend tritt der Piccolo Jugendklub auf. So wichtig war den Jugendlichen das Thema Klimakrise, dass sie mit "Die Verdunkelung II. Coronaleuchten" gleich noch eine Fortsetzung auf die Bühne gebracht haben; diese neue Produktion ist zum Festival des Theaters für junges Publikum Augenblick mal! 2023 eingeladen.
“Die Verdunkelung"
Texte: Jonathan Safran Foer, Naomi Klein, Mathies Rau, die Jugendlichen und Matthias Heine, Textfassung und Dramaturgie: Matthias Heine, Choreografie: Zaida Ballesteros Parejo.
Mit: Amy Münzenberger, Henriette Bayer, Luise Unger, Luise Röver, Kira Heinrich, Justus Bothe, Lennart Gantzer, Florian Jähne, Dennis Selka, Mascha Becker, Fiona Suffa, Luisa Mahlow, Mavie Brandt und Leonhard Lorenz.
Premiere am 8. August 2020
Mehr zum Piccolo Theater Cottbus
Das Gesamtprogramm zum Schwerpunkt "Junges Theater und die Klimakrise" finden Sie hier.
Wenn Sie weiter über Theaterstreamings für junge Menschen sowie über Beiträge zum Jungen Theater auf nachtkritik.de informiert werden wollen, können Sie unseren nachtkritik-"Newsletter Junges Theater" abonnieren.