
Info
Play Time III: Klimakrise | "Holle!" | Junge Oper Stuttgart
Eine Oper zum Klimawandel von Sebastian Schwab, Kai Weßler und Suse Pfister.
Nach Motiven des Grimmschen Märchens Frau Holle.
Für alle ab 6 Jahren. In Deutscher Sprache.
Frau Holle sorgt für Schneegestöber und Blumenwiesenwetter. Aber das ist ganz schön viel Arbeit. Hat sie sich nicht mal eine Pause verdient? Und diese Menschen! Ständig sind sie unzufrieden: Im Urlaub regnet es ihnen zu viel, beim Gärtnern zu wenig, den einen ist es zu kalt, den anderen zu warm. Und auf die Umwelt achten sie überhaupt nicht. Holle ist ihres Jobs überdrüssig. Als sie verreist, übernehmen ihre Aufgaben die beiden Assistenten namens Andy. Und stellen bald fest, dass Regenmachen mühsamer ist als die Sommersonne zu genießen. Bald haben sie das Wetter gehörig durcheinander gebracht. Und Holle muss ihnen immer wieder unter die Arme greifen.
Bekommen wir die Klimakrise noch in den Griff? Und wie können wir als Einzelne dabei mithelfen? Diese Fragen stellt "Holle!", ohne sie pädagogisch auszubreiten. Drei Darsteller:innen machen die Kinderoper mit Mezzosopran-Gesang, Klavier und Klarinette zu einem turbulenten Vergnügen. Inklusive Theaterzauber mit Donner, Wolken, Wind. Musikalisch saust das Trio durch verschiedene Stile, ist mit flotten Walzern, lyrischen Kantilenen und Operetten-Arien so wechselhaft wie das Wetter.
Entwickelt hat die Junge Oper Stuttgart "Holle!" gemeinsam mit vier Schulklassen.
"Holle!"
Konzept & Komposition: Sebastian Schwab, Konzept & Regie: Suse Pfister, Libretto & Dramaturgie: Kai Weßler, Bühne & Kostüme: Stephan von Wedel.
Mit: Maria Theresa Ullrich, Adam Ambarzumjan, Markus Hein.
Online-Premiere am 27. Juni 2021, Live-Premiere am 14. November 2021.
Mehr zu "Holle!" auf den Seiten der Jungen Staatsoper Stuttgart
Das Gesamtprogramm zum Schwerpunkt "Junges Theater und die Klimakrise" finden Sie hier.
Wenn Sie weiter über Theaterstreamings für junge Menschen sowie über Beiträge zum Jungen Theater auf nachtkritik.de informiert werden wollen, können Sie unseren nachtkritik-"Newsletter Junges Theater" abonnieren.